Mo. Di. Do. Fr. von 9:30-13:00 Uhr und 14:30-18:00 Uhr | Mi.: 9:30-13:00 Uhr | Sa.: 10:00-13:00 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
 

SILBER-zertifizierter LOW-VISION PARTNER

Wir als SILBER-zertifizierte SCHWEIZER LowVision-Partner sind Augenoptiker, die sich auf die Beratung, Hilfsmittelversorgung und Schulung von Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen spezialisiert haben. 

Sie unterstützen den Betroffenen bei der Wahl der optimalen Hilfsmittel. Um diesem Anspruch bestmöglich gerecht zu werden, haben diese Augenoptiker in speziellen Qualifikationsseminaren solide Fachkenntnisse in der Anpassung von vergrößernden Sehhilfen erworben. Diese werden in regelmäßigen Abständen bei Seminaren und Workshops aufgefrischt.
Mehr Infos


INDIVIDUELLE BERATUNG: SPEZIAL-SEHHILFEN VOM PROFI

Gerade bei einem so sensiblen Thema wie der Findung einer optimalen und gleichzeitig möglichst unauffälligen Lösung zum Ausgleich einer starken Fehlsichtigkeit ist es gut, wenn man sich auf einen kompetenten und diskreten Partner verlassen kann. Im Rahmen unserer individuellen Sehhilfen-Beratung bieten wir Ihnen folgende Leistungen:

- Detaillierte Analyse der Auswirkungen Ihrer Sehschwäche im Alltag
- Bestimmung Ihres individuellen Vergrößerungsbedarfs
- Auswahl und Test geeigneter vergrößernder Sehhilfen (z.B. Lupen)
- Anpassung stark vergrößernder Lesebrillen (Lupenbrillen)
- Lösungen für eine verbesserte Wahrnehmung beim Fernsehen
- Aktive Kommunikation mit Ihrem Augenarzt und Ihrer Krankenkasse


ALLE DETAILS IM BLICK - TROTZ ALTERSBEDINGTER MAKULADEGENERATION

Die Diagnose "altersbedingte Makuladegeneration" (AMD) ist in der heutigen Zeit immer häufiger zu hören. Ungefähr 20 Prozent der 65- bis 74-Jährigen und 35 Prozent der über 75-Jährigen leiden zumindest unter einer Frühform der AMD. Dank hochentwickelter Sehhilfen wie den AMD-Comfort-Brillengläsern von SCHWEIZER besteht jedoch kein Grund, sich davon seinen Ruhestand beeinträchtigen zu lassen. 

Durch einen speziellen AMD-Filter ist das Auge vor der aggressiven UV-Strahlung geschützt. Die übrigen Farbanteile und somit das natürliche Farbsehen bleiben erhalten. Zudem wird durch das besondere Design der Gläser eine Vergrößerung erreicht, sodass intakte Netzhautstellen besser genutzt werden können. Dadurch verbessert sich Ihr Seheindruck und Sie können Kontraste und Details besser wahrnehmen. Das hilft sowohl beim Erkennen von Gesichtern als auch bei der Wahrnehmung von Bordsteinkanten und Treppenstufen. 


MEHR UV-SCHUTZ, MEHR KONTRAST: BRILLENGLÄSER MIT KANTENFILTER

Als Kantenfilter bezeichnet man eine Brillenglas-Tönung, die einen erweiterten UV-Schutz bietet. Die Besonderheit ist, dass sie neben UV-Licht auch blaues Licht herausfiltert. 

So werden die Augen besser vor UV-Licht geschützt und gleichzeitig erhöht sich durch das Herausfiltern des blauen Lichtes der Kontrast. In der Regel haben Kantenfilter eine orange-rote Tönung. Je mehr blaues Licht der Kantenfilter absorbiert, desto dunkler ist seine Farbe. Kantenfilter kommen u.a. in folgenden Bereichen zum Einsatz:

- Bei Grauem Star als Schutz vor Blendung und für mehr Kontrast
- Bei Lupen- und Lesebrillen für mehr Kontrast beim Lesen
- Bei Netzhauterkrankungen zum Schutz der Sinneszellen
- Beim Sport für schnelleres Erkennen von Hindernissen


DIE "ÜBERSTARKE" LESEBRILLE FÜR BEQUEMES LESEN TROTZ SEHSCHWÄCHE!

Wünschen Sie sich auch eine stärkere Lesebrille? Individuelle Lupenbrillen verbinden die vergrößernde Wirkung einer Lupe mit den ästhetischen Vorteilen einer Brille. Erreicht wird dies durch besonders "starke" Brillengläser. Dadurch bringen Lupenbrillen einen kleinen Nachteil mit sich, den viele Träger aber gerne in Kauf nehmen. Durch die besonders "starken" Brillengläser muss das Lesegut sehr nah an das Auge gehalten werden: der Leseabstand verkürzt sich auf unter 10 cm.  

Folgende Faktoren entscheiden, ob für Sie eine Lupenbrille in Frage kommt:
- Ausmaß des Sehschärfen-Verlustes
- Sind beide Augen betroffen oder eines
- Art und Umfang evtl. vorhandener Netzhautschädigungen
- Ihre Motorik, da das Lesegut sehr ruhig gehalten werden muss  


KLEINE HELFER - GROSSE WIRKUNG: PRAKTISCHE LUPEN MIT BELEUCHTUNG

Lupen sind die häufigsten vergrößernden Sehhilfen. Sie sind - abhängig von Vergrößerung und Anwendung - in verschiedenen Formen und Größen verfügbar:
- Lesegläser mit schwacher Vergrößerung
- Taschenlupen für mobile Anwendungen
- Stationäre Leuchtlupen zum bequemen Lesen und Schreiben

Beide Faktoren hängen nicht nur von der notwendigen Vergrößerung ab, sondern insbesondere auch von den Einsatzbereichen, in denen sie angewandt werden sollen. Wir beraten Sie gerne!  

Lupen sind aber keine reine Sehhilfe für zu Hause. Unterwegs spielen sie mit ihrer kompakten Bauweise und ihrer hellen und sparsamen LED-Beleuchtung ihre Trümpfe voll aus. Egal ob Fahrplan, Speisekarte oder Packungsbeilage: mobile LED-Leuchtlupen sind die perfekte Lösung.